blog extrudr
Recherche dynamique

Anwendungstemperaturen thermoplastischer Kunststoffe
Ist ein Kunststoffteil Temperaturen ausgesetzt, dann gilt es das richtige Material zu wählen. Verschiedene Kunststoffe haben unterschiedliche maximale Anwendungstemperaturen. Bei Erreichung dieser wird der Kunststoff weich, denn höhere Temperaturen haben ...
lire la suite
Ein neues Kapitel beginnt: Spatenstich für den neuen Firmensitz
Heute möchten wir mit großer Freude verkünden, dass ein bedeutendes Ereignis für Extrudr stattgefunden hat: Der symbolische Spatenstich für unser neues Firmengebäude in Lustenau (Österreich). In Zusammenarbeit mit dem renommierten ...
lire la suite
Biokunststoffe – biobasiert und/oder biologisch abbaubar
Mehr als die Hälfte der verarbeiteten Kunststoffe für die Filamentproduktion sind bei Extrudr Biokunststoffe. Doch was genau sind Biokunststoffe? Laut European Bioplastics sind dies Polymere die biobasiert, biologisch abbaubar oder ...
lire la suite
Die richtige Wahl der Düse für den 3D-Druck
Die geeignete Düse ist für Materialien mit abrasiven Eigenschaften und Faserverstärkungsstoffen entscheidend. Hier ein kurzer Überblick: Gehärtete Düse: Eine gehärtete Düse wird dann verwendet, wenn das extrudierte Material abrasive oder ...
lire la suite
Extrudr Profile für den BambuLab X1-Carbon
Wir haben Extrudr Materialprofile für den BambuLab X1-Carbon erstellt. Diese können auf unserer Webseite im Bereich 3D-Druck - Materialprofile heruntergeladen werden. Im Moment steht noch keine Funktion für den direkten ...
lire la suite
3D gedruckte Longboard Räder mit TPU FLEX Hard Carbon
Eine verrückte Idee, ein 3D-Drucker und ein Longboard Profi. Wir haben unsere eigenen Longboard Räder designt, mit Extrudr FLEX Hard Carbon gedruckt und von einem Profi testen lassen. Seht selbst.
lire la suite
Gewindeeinsätze für perfekte Verbindungen von 3D-Druck Teilen
3D-Druck ist hervorragend geeignet für die Funktionsintegration und Integralbauweise. Dennoch ist es gelegentlich nötig verschiedene Bauteile miteinander zu verbinden. Diese können geklebt, geschweißt oder geschraubt werden. Je nach Methode ist ...
lire la suite
3D-Druck im Wassersport
Mit einem 3D-Drucker, Filament und etwas Erfindergeist ist alles möglich. Passend zur Sommerzeit stellen wir euch zwei hervorragende Anwendungsfälle von 3D-Druck im Wassersport vor. Wenig Platz auf dem Boot – ...
lire la suite
Es duftet nach Weihnachten
Draußen schneit es und drinnen duftet es nach leckeren Keksen. Die selbstgebackenen Extrudr Kekse versüßen die besinnliche Adventszeit. Für das Drucken der Keksausstecher wurde Extrudr PETG verwendet, welches FDA-konform ist. ...
lire la suite
Erweiterung der Produktionskapazitäten
Die FD3D GmbH steht für Nachhaltigkeit, Innovation und Internationalisierung. Das EFRE Projekt ist auf diesen 3 Pfeilern aufgebaut und stellt die Produktionskapazität für die nächsten Jahre sowie ein nachhaltiges Wachstum ...
lire la suite
Sicher zur Schule dank 3D-Druck
Für die Sicherheit unserer Kleinsten wurde ein Projekt der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Braunau (Österreich) gestartet. Als Alternative zu herkömmlichen Reflektoren entwickelten Schüler und Lehrer der HTL Braunau ein selbstblinkendes Warndreieck ...
lire la suite
Endlich wieder feiern!
Beim Szene Openair konnten wir endlich wieder gemeinsam feiern. Drei Tage voller Ausgelassenheit, mit FreundInnen, ArbeitskollegInnen und guter Musik. Bei dem ein oder anderen litten die Stimmbänder auch am darauffolgenden ...
lire la suite
Fungi future - une symbiose entre la machine et la nature
L'économie des ressources et la durabilité sont les mots-clés de l'avenir, également dans le secteur du bâtiment. Avec son mémoire de master à l'université d'Innsbruck, Jan Contala a innové sous ...
lire la suite
#MakervsCorona
Nous vous remercions pour l’excellente coopération et l’engagement. _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ Filament expédié pour plus de 1 000 000 d’écrans faciaux. _x000D_ _x000D_ 35 000 unités de feuilles A4 ...
lire la suite
Luminaires issus de l'imprimante 3D
Une jeune équipe de designers industriels se met au travail pour réinterpréter la lumière. La fabrication additive a créé de nouvelles possibilités de conception qui peuvent maintenant être utilisées pour ...
lire la suite
Jacques OF 200 - La musique classique rencontre l'impression 3D
« Joyeux anniversaire, cher Jacques !« Offenbach-sur-le-Main fête cette année l'anniversaire de son petit-fils le plus musical : le compositeur Jacques Offenbach aurait eu 200 ans cette année. De septembre ...
lire la suite
BioFusion - Le nouveau matériau
BioFusion d'Extrudr est une nouvelle génération de matériaux biosourcés spéciaux, développés pour les concepteurs et les fabricants. Outre le toucher métallique unique, BioFusion est mécaniquement plus résistant que le PLA ...
lire la suite
Pièces de façade intelligentes en PETG
PETG d'Extrudr _x000D_ _x000D_ En coopération avec l’Université technique de Munich (Technische Universität München - TUM), un élément de façade multifonctionnel et translucide a été produit avec une imprimante 3D. ...
lire la suite
GreenTEC Pro Carbon - Haute performance écologique
Notre vision était de créer un matériau abordable combinant le meilleur de deux mondes : notre filament biodégradable GreenTEC Pro, fabriqué à partir de ressources durables, et la résistance des ...
lire la suite
Les grands deviennent très petits
Les modèles des engins de chantier Liebherr sont depuis longtemps appréciés des petits et grands. Les fans purs et durs construisent des répliques uniques des véhicules sur chenilles, des chargeuses ...
lire la suite
Maker Faire Vienna les 4 et 5 mai 2019 à Vienne
900 inventeurs et bricoleurs vous invitent à expérimenter, rechercher et participer au plus grand festival de bricolage d’Autriche les 4 et 5 mai 2019. Cette année, l’accent est placé sur ...
lire la suite
PrintStool par Thorsten Franck pour Wilkhahn
Thorsten Franck a récemment présenté son design de tabouret pour Wilkhahn Allemagne. _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ Initialement introduit à NeoCon Chicago 2016, PrintStool a été présenté au public européen lors ...
lire la suite
Notre PETG au test 3D-Druck Solingen
Citation : _x000D_ _x000D_ Au cours de nos recherches sur les matériaux d’impression 3D, nous avons pris connaissance du fabricant de filament Extrudr/FD3D GMBH et de son matériau PETG lors ...
lire la suite
Structures graduées, ETH Zurich, 2015
Afin de pouvoir fournir un filament de haute qualité, nous nous efforçons constamment d'améliorer nos produits en utilisant des technologies et des processus de fabrication de pointe. Nous soutenons actuellement ...
lire la suite